Oktober bis März:
10:00 - 17:00
April bis September:
10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHF
Ermässigt: 12.– CHF
Kinder 6-15: 6.– CHF
Kinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25
CH-1800 Vevey
Schweiz
„Hast du schon gegessen?“ So begrüsst man sich in China. Viel und ausgedehnt zu essen gehört zum Alltag. Doch die Lebensmittel sind zunehmend verseucht. Wie helfen sich die Leute? Ein Besuch bei Familie Zhang im inneren Stadtring von Schanghai.
Die Welt produziert in einem Jahr mehr als 300 Millionen Tonnen Schnitzel, Steaks und Hühnerbrüstchen. Doch der Speiseplan ist extrem unterschiedlich: Die reichen Industrienationen essen sehr viel, die Ärmsten überhaupt kein Fleisch.
Als kleines Land im Herzen Europas ist die Schweiz weltweit für ihre Schokolade und ihren Käse bekannt, der nach den jeweiligen Regionen und Alpentälern benannt ist: Gruyère, Emmentaler, Tilsiter, Freiburger Vacherin oder Schabziger. Die Schweiz besteht aus sechsundzwanzig Kantonen und bietet eine ebenso grosse kulinarische Vielfalt mit zahlreichen Einflüssen.
Emulsionen sind Mischungen von eigentlich nicht mischbaren Flüssigkeiten. In ihnen sind z.B. Wasser und Öl, die sich normalerweise abstossen, zu einer neuen Einheit verbunden. Mayonnaise und Aïoli - zwei kulinarische Klassiker, die wir gerne essen - zeigen dies sehr schön.
Seit Jahrtausenden ist Milch ein Verbindungsglied zwischen Mensch und Tier. Als wohl wichtigste Folge der Domestizierung hat sie dem Menschen ermöglicht, daraus zahlreiche, je nach Region unterschiedliche Konsumgüter herzustellen.
Zucker ist Bestandteil unseres Alltags und der wichtigste Energielieferant für den Menschen. Zucker, der zu den Kohlenhydraten gehört, kann einfach oder komplex wie die in der Banane enthaltene Stärke sein.