Stiftung
Das Alimentarium ist eine Stiftung, die 1980 von Nestlé S.A. und Nestlé Suisse S.A. gegründet wurde.
Die Alimentarium-Stiftung, gegründet 1980 von Nestlé S.A. und Nestlé Suisse S.A., ist eine Stiftung, die durch ihre Statuten sowie durch die Artikel 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches geregelt wird. Sie untersteht der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Ihr Zweck ist der Betrieb und die Weiterentwicklung eines Lebensmittelmuseums in Vevey, das als internationale Referenz in den Bereichen Ernährung und menschliche Nahrungsaufnahme über Kulturen und Epochen hinweg dient. Sie vermittelt ihr Fachwissen sowohl an die breite Öffentlichkeit aller Altersgruppen als auch an Fachleute aus den Bereichen Ernährung und Lebensmittel.
Der Stiftungsrat ist das oberste Organ, das für die Festlegung der Gesamtstrategie, die Sicherstellung der Erfüllung des Stiftungszwecks durch Bereitstellung der notwendigen Mittel und die Überwachung der Geschäftsführung verantwortlich ist, gemäß den Artikeln 80 bis 89 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er muss die sachgerechte Verwendung des Vermögens und der Ressourcen der Stiftung sicherstellen, Budgets, Berichte und Jahresabschlüsse genehmigen, die Geschäftsleitung ernennen und evaluieren und dafür sorgen, dass die Tätigkeiten der wissenschaftlichen und kulturellen Mission entsprechen, einschließlich der Erhaltung, Aufwertung und Vermittlung des Kulturerbes.
Die Stiftung wird von einem Stiftungsrat verwaltet, der aus zehn bis sechzehn Mitgliedern besteht, die wie folgt bestimmt werden: drei Mitglieder werden von der Gründerfirma Nestlé S.A. mit Sitz in Cham und Vevey ernannt; ein Mitglied wird von der Firma Nestlé Suisse S.A. mit Sitz in Vevey ernannt; ein Mitglied wird vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannt; je ein Mitglied wird von den Kantonen Waadt und Zug ernannt; ein Mitglied wird von der Stadt Vevey ernannt. Darüber hinaus werden zwei bis acht Mitglieder vom Stiftungsrat selbst gewählt, wobei diese unter Historikerinnen und Historikern, Ökonominnen und Ökonomen, Fachleuten für Ernährung und Museologie ausgewählt werden, unabhängig davon, ob sie Schweizer oder Ausländer sind. Die Mitglieder des Stiftungsrates werden für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt, mit der Möglichkeit der Wiederwahl.
Amtierende Mitglieder des Stiftungsrats
Eugenio Simioni, président
CEO Nestlé Suisse S.A.
Stephan Schleiss, vice-président
Conseiller d’État du canton de Zoug
Carmelo Laganà
Secrétaire général du Département de l’économie, de l’innovation, de l’emploi et du patrimoine (DEIEP), Lausanne
Bernard Lehmann
Prof. em. ETH Zurich et ancien directeur OFAG
Alexandra Melchior
Municipale de la commune de Vevey
Barbara Orland
Privat-docent d’histoire des sciences et des techniques, Musée de la pharmacie, Université de Bâle (retraitée)
Jean-Christophe Thiébaud
Head of Legal & Compliance, Nestlé Suisse S.A.
Jelena Trajkovic Karamata
Head of IT Switzerland, Nestlé NOWS
Nina-Caren Kruchten
Head of Corporate Giving and General Secretary, Nestlé S.A.
Urs Stadler
Responsable du secteur Nutrition, Office fédéral de la sécurité
alimentaire et des affaires vétérinaires OSAV, Berne
Roland Wetzel
Directeur Museum Tinguely, Bâle