
Stellen Sie einen Tagesmenüplan nach der gewählten Ernährung zusammen und lesen Sie das Ernährungsprofil für diesen Tag.
Stellen Sie zum Vergleich den Plan für mehrere Tage zusammen.
Bauen Sie die Lebensmittel durch Schieben ein.
Um die Menge zu erhöhen, schieben Sie sie mehrmals hin (1, 2 oder 3x).
Zum Streichen schieben Sie sie hinaus (1, 2 oder 3x).
Obwohl alle aufgeführten Angaben wissenschaftlichen Artikeln entstammen, sind sie eher allgemeiner Natur. Sie dienen einzig dazu, Einblick in Ernährungsbewertungen zu geben. Die Ergebnisse verstehen sich als blosse Anregungen und können keinesfalls eine von einer Fachperson erstellte Ernährungsbilanz ersetzen.
Der Nährstoffgehalt der vorgeschlagenen Nahrungsmittel sind der Nährwerttabelle CALNUT-2020 der ANSES (Agence Nationale de Sécurité Sanitaire de l‘Alimentation, de l‘Environnement et du Travail, France) entnommen. Die Tabelle ist kostenlos einsehbar unter https://ciqual.anses.fr/
Die Referenzwerte entsprechen den von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung aufgeführten Referenzwerten für die DACH-Länder. (https://www.sge-ssn.ch/grundlagen/lebensmittel-und-naehrstoffe/naehrstoffempfehlungen/dachreferenzwerte/ )
Stellen Sie einen Tagesmenüplan nach der gewählten Ernährung zusammen und lesen Sie das Ernährungsprofil für diesen Tag.