Antonio Rosati – Journalist, Projektleiter der Genfer Presseagentur LargeNetwork und Fan der neuen Technologien – schreibt über die Themen Ernährung, Wirtschaft und Luxus. Er besitzt einen Master in Kommunikation mit Spezialgebiet Semiotik.
Preisträgerin des Alimentarium-Wettbewerbs Über Nahrungsekel schreiben.
Als Tagebuchschreiberin seit ihrer Kindheit und ausgebildete Journalistin hat Emmanuelle Ryser Tagebücher, Reiseberichte und Notizbücher aller Art verfasst. Seit 2013 lehrt sie unter E comme Ecrituredas Verfassen von Lebensgeschichten und gibt Schreibworkshops. „Spuren hinterlassen“ und „vermitteln“ sind ihre Schlüsselbegriffe. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie mit Le Cake au citron ihren ersten Roman.
Nach Ihrem Studium der Politikwissenschaft entdeckte Hannah Schlaepfer Ihre Leidenschaft für gedruckte und audiovisuellen Medien. Gerne berichtet Sie über Politik, Mode oder auch mal Sport!
Preisträgerin des Alimentarium-Wettbewerbs Über Nahrungsekel schreiben.
Marlise Schläpfer Heilmann, aufgewachsen in der Ostschweiz, nach vielen Stationen in der Schweiz und Deutschland nun im Aargau, der Heimat ihrer mütterlichen Vorfahren, angekommen. Seit sie schreiben kann, schreibt sie Briefe und Tagebücher, seit ihrer Pensionierung Kolumnen, Kurzgeschichten und autobiografische Episoden. Dies ist die erste Teilnahme an einem Wettbewerb.
Chloé Silae ist Wissenschaftsjournalistin, spezialisiert auf Städtebau, nachhaltige Entwicklungen und das den Ballungsraum Paris betreffende Projekt „Gross-Paris“.