Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
1036 results:
Im 15. Jh. war ein Messer wie dieses als Teil des Bestecks auf dem Tisch noch unüblich.
Die Form der silbernen Klinge und der handschutzlose Griff mit Messingverzierungen erinnern an ein Stilett.
Frühformen der Gabel mit zwei oder drei Zinken wurden überwiegend im Mittelalter verwendet, um Nahrung zu verteil...
Das abgebildete Porzellanservice aus dem Jahr 1954 stammt aus der Manufaktur Langenthal in der Deutschschweiz.
Runder Teller aus Zinn. Die Tellerfahne enthält eine Gravur des Wappens der österreichischen Stadt Bregenz (drei ...
Glasgefäss mit Goldverzierungen an den geschwungenen Oberkanten und am Verschluss.
Dieses Tongefäss aus dem 15. Jahrhundert stammt aus Siegburg, einer deutschen Stadt in der Nähe von Köln.
Dieses Porzellangeschirr aus der Kollektion New Wave mit zwei Tellern, einer Kaffeetasse und einer Untertasse zei...
Tasse aus dem 19. Jahrhundert, die entwickelt wurde, als der Schnurrbart in der französischen Armee Pflicht wurde...
Dieser 'djandju koksu'-Becher wurde für Hirsebier entworfen und um 2000 von den Fali, einer Volksgruppe...
Von den Fali in Kamerun verwendete Kalebassen zum Trinken des traditionellen, selbstgebrauten Hirsebiers.
Handwerklich gefertigter Bogen mit Köcher vom Stamm der Fali in Kamerun.
Ausgehöhlter und getrockneter Flaschenkürbis, der von den Fali in Kamerun als Wasserflasche verwendet wird.
Die Kalebasse ist eine Trockenfrucht unterschiedlicher Grösse, die ausgehöhlt als Behälter genutzt wird.
Kochgefäss, das von den Frauen vom Stamm der Fali zum Zubereiten von Hirsebier verwendet wird.
Zeremonielles Gefäss der Fali aus Ngoutchoumi in Kamerun. Darin werden anlässlich einer Zwillingsgeburt Hirsehalm...
Im antiken Rom nahmen Rituale einen wichtigen Platz ein. Dies ist vor allem der Fall beim Trankopfer, einer tagei...
Dieser Rahmschöpfer in Form einer gewölbten Kupferplatte dient zum Abschöpfen von Rahm aus der Milch, einer natür...
In den Küchen des antiken Roms war der Schaumlöffel mit Metallstiel neben weiteren Utensilien wie dem harpago (Fl...
Mt dem Flambadou-Grill, im französischsprachigen Raum auch ‚Kapuziner‘ genannt, wird Fleisch mit heissem, brennen...