Wissen
Die christliche Fastenzeit
Lange Zeit war die christliche Fastenperiode eine strenge Jahreszeit: Sie forderte sexuelle Enthaltsamkeit, Verzicht auf Fleisch, manchmal auch auf Eier und Milchprodukte. Sie wird verstanden als Zeit des Gebets und der Busse. Die christlichen Fastenregeln gelten heute als Folge der Säkularisation nicht mehr so streng wie früher. Dahinter steht heute mehr die Idee des freiwilligen Verzichts, den viele sich auch aus nichtreligiösen Gründen auferlegen.