
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Erwachsene 13.– CHF
Ermässigt 11.– CHF
Kind 6-15 Jahre 4.– CHF
Quai Perdonnet 25
Postfach 13
CH-1800 Vevey
Schweiz
Butterdose
Diese Tonbutterdose aus den 1920er-Jahren ist ein schönes Beispiel für die technische Lösung des Problems der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Aufbewahrung von Milchprodukten eine Hauptsorge von Privatpersonen, die noch keine modernen Haushaltsgeräte zur Verfügung hatten. Der 1851 von James Harrison erfundene Kühlschrank hatte sich noch nicht in den Haushalten der westlichen Welt etabliert.
Die im allgemeinen runde oder ovale Butterdose ist oft schön verziert. Rein äusserlich hat sie mehrere Entwicklungen durchlebt. So gab es beispielsweise im 18. Jahrhundert einen Butterkübel, und im 19. Jahrhundert hatte die Dose eine Doppelschale. Die aus den 1920er-Jahren stammende Butterdose unserer Sammlung kommt aus den Niederlanden. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Haltbarkeit des auf dem Teller liegenden Butterstücks dadurch verlängert wird, dass Wasser in den doppelwandigen Deckel gefüllt wird. Durch das Verdunsten des Wassers werden der Ton und somit auch die Butter gekühlt.
Datenblatt