Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
Seit etwa 2010 hält 'beef jerky' Einzug in europäische Supermärkte und weckt die Neugier vieler Verbraucher. In den Vereinigten Staaten, in Kanada oder auch in Südafrika und Asien wird 'beef jerky' schon seit mehreren Jahrhunderten gegessen, manchmal jedoch unter anderem Namen und in anderer Form.
Herkunft: USA
Date : 2010
Seit Menschengedenken besteht der Wunsch, Lebensmittel zu pürieren. Ohne wirksame Gerätschaften war es lange eine zeitaufwendige Arbeit, eine cremige Masse ohne Stücke herzustellen.
Herkunft: Frankreich
Date : 1935
Die Brezel, abgeleitet vom lateinischen 'bracchium' (Arm), ist ein Hefegebäck in Form eines verschlungenen Rings.
Herkunft: Österreich
Date : 1975
Die Archäologie beweist anhand einer Vielzahl von Gegenständen wie Schnabeltassen, Kannen und Keramik-, Metall- oder Holzlöffel und sogar Kuhhörnern mit Loch, dass Säuglinge schon vor Jahrtausenden künstlich ernährt wurden.
Herkunft: Frankreich?
Date : 1750
Die Bonbonform des Alimentarium von 1910 wird in der Sprache der Zuckerbäcker auch „Bonbonwalze“ genannt.
Herkunft: Schweiz
Date : 1910
Schachtel für Vanille-Schokolade der Marke 'Kohler & Sohn', die es seit 1830 gibt.
Date : 1900
Dose für Schokoladen-Fondants mit Gianduja, eine um 1800 in Italien erfundene Schokoladen- und Haselnusscreme.
Date : 1904
Diese Dose aus Weissblech aus dem Jahr 1939 mit  enthält einem Schokoladenaufstrich der holländischen Marke Chocoline und ist ein Beweis dafür, welche für die Bedeutung schweizerischern Unternehmen in bei der Kondensmilchherstellung in den Niederlanden zukam.
Herkunft: Niederlande
Date : 1939
Dose mit Milchpulver, das mit Eisen und Vitamin D angereichert ist.
Herkunft: Vereinigtes Königreich
Date : nach 1935
Blue Label Blend-Dose, ein energiespendendes Getränk in Pulverform auf Basis von Malz, Vollmilch, Kakao und Ei.