Wissen
Essensbräuche zu Weihnachten
Die Wintersonnwende, nach der die Tage wieder länger werden, wird seit Jahrtausenden als Wechsel vom Schatten zum Licht gefeiert. In Spätantike und Hochmittelalter überlagerten sich christliche und heidnische Feste nach und nach. Die Feier der Geburt Jesu nahm verschiedene Elemente auf, die zu mannigfachen Essensbräuchen führten. Die Bûche de Noël, ein französischer Weihnachtskuchen in Form eines Holzscheits, oder auch die Plätzchen und Kugeln am Weihnachtsbaum gehen auf bedeutungsvolle Bräuche zurück.