Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
1036 results:
Mit diesem 4-teiligen Henkelmann können mehrere Gänge inklusive Suppe transportiert werden.
Dieser Picknickkoffer bedient sechs Personen mit Porzellantellern, Besteck und Gläsern. Er enthält zudem zwei The...
Bento-Boxen werden in Japan seit dem 12. Jh. zum Aufbewahren und einfachen Transportieren von Nahrungsmitteln ver...
Das Vichy-Glas für Kurgäste.
Economy- und Business-Class-Geschirr der ersten schweizerischen Fluggesellschaft.
Dieser Schlagstock mit Etui dient auf den Philippinen zum Schweineschlachten, ein Ritual, das traditionell Männer...
Mitte der 1860er Jahre entwickelte Henri Nestlé ein Säuglingsnahrungsmittel auf der Basis von Kuhmilch, Weizenmeh...
Diese grosse Dose, eine Ausstellungskopie zur Dekoration der Geschäftsschaufenster, macht Werbung für das Nestlé ...
Diese zylinderförmige Schachtel, eine Ausstellungskopie zur Schaufensterdekoration, preist die erste Milchschokol...
Das Isostar-Getränk ersetzt bei körperlicher Anstrengung verlorene Flüssigkeit schnell und vervollständigt die En...
Diese Falle zum Fangen kleiner Vögel kommt traditionell im französischen Departement Landes zum Einsatz.
Die Erstkommunion mit Wein wurde in westlichen Ländern ab dem 12. Jh. nicht mehr praktiziert.
Dieses Porzellan-Kaffeetassen-Set wurde in Kahla (Thüringen, Deutschland) hergestellt.
Kaffee- und Schokoladenkannen ähneln sich mit ihrem Griff, der rechtwinklig zur Ausgusstülle angebracht ist, im 1...
Der ägyptische Kuchen aus der Zeit der Regentschaft von Pepi II. (2251-2157 v.u.Z.) belegt auf beeindruckende Wei...
Der Mörser diente zum Zermahlen von Kakaobohnen.
Viele Lateinamerikaner betrachten den Coca-Strauch als heilig.
Das mechanische 'Happel'-Melksystem galt in den 1970er Jahren als innovativ für artgerechtes Melken.
Die Fonderia dell’Arte in Florenz goss dieses Behältnis.
Im deutschen Sprachraum war es Frühlingsbrauch, Kindern zum 1. Mai einen Schokoladen-Maikäfer zu schenken.