Die Form diente zur Herstellung von papelón-Zuckerhüten, die durch Kochen und Verdampfen von Zuckerrohrsaft gewonnen werden. Typisch für Lateinamerika, wird dieser Zucker in Mexiko wegen seiner Kegelform piloncillo genannt.
Zucker wird für seinen Geschmack geschätzt und war bei den Menschen schon immer sehr beliebt. Während er früher selten und teuer war, ist er heute alltäglich und preiswert. Zwischen Vergnügen und Mässigung ist es nicht immer leicht, einem Berg von süssem Gebäck zu widerstehen.