Wissen
Verzicht auf Salz
Der Mensch verzehrt das in geringen Mengen lebenswichtige Salz in kristalliner Form seit der Jungsteinzeit. Es dient als Konservierungsstoff wie als Gewürz. Bis ins 19. Jh. war Salz ein kostbares, weil auf der Welt ungleich verteiltes Gut. Erst im 20. Jh. wird es zum preiswerten Massenprodukt, das den meisten industriell hergestellten Nahrungsmitteln zugefügt wird. Wird es im Übermass verzehrt, stellt es ein Risiko für die Gesundheit dar – deshalb ist es heutzutage heftiger Kritik ausgesetzt.
Neuen Kommentar schreiben