Bereich Körper - 2. Stock
Willkommen im letzten Bereich des Besucherrundgangs. Der Bereich Körper stellt zwei grundlegende Fragen: „Wie nehme ich wahr, was ich esse? Warum esse ich?“
Der erste Saal lädt Sie ein, die mit riesigen Neuronen übersäten Gehirnwindungen zu erkunden, um mehr über die Funktionsweise der fünf Sinne zu erfahren. Bei diesem spielerischen Rundgang können Sie unter anderem erleben, wie die Sinneswahrnehmungen spezielle Bereiche des Gehirns aktivieren, und dass es möglich ist, in jedem Alter das Gehirn zu trainieren.
Hier können Sie Ihre Sinnesorgane auch bei einigen praktischen und leckeren Versuchsanordnungen testen. Doch Vorsicht: Die Sinneswahrnehmungen können täuschen!
Am Ende dieses Ausstellungsteils laden wir Sie ein, neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Sensorik kennenzulernen. Auch erfahren Sie etwas über die Rolle, die unsere Erziehung sowie die geografische, familiäre und soziale Umgebung das gesamte Leben lang bei allen Entscheidungen und Vorlieben hinsichtlich unserer Ernährung spielen.
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Thema Körper. Ich und mein Inneres
Haben Sie schon einmal davon geträumt, durch den Verdauungstrakt zu reisen, um die Geheimnisse seiner Funktionsweise zu entdecken? Der Besucher kann für einige Minuten in die Haut eines Apfels schlüpfen und erleben, wie er zerdrückt, zerquetscht und von Enzymen zersetzt wird. Danach versteht er die zentrale Rolle besser, die verdaute Nahrungsmittel beim Aufbau, den Funktionen und beim Schutz des Körpers spielen; das wird ihm helfen, sich für diejenigen Nahrungsmittel zu entscheiden, die für die Gesundheit zuträglich sind.
Als Einstimmung auf diese Reise zeigen wir die komplexen hormonellen Mechanismen, die alle Informationen über Hunger und Sättigung lenken. Anschliessend können Sie im Bereich des Energiebedarfs Kalorien verbrennen. Dort erfahren Sie, welchen Energiebedarf die Ernährung in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität abdecken muss.
Die intensive Reise durch Gehirn und Darm endet in einem Spielbereich mit erweiterter Realität (augmented reality) für mehrere Personen. Eine attraktive Gelegenheit, sich mit der Familie oder mit Schulfreunden ein wenig zu bewegen und das beim Rundgang erworbene Wissen praktisch zu erproben!
Christelle Schaffer-Lequart
„Ich betreibe seit 20 Jahren wissenschaftliche Forschung im Bereich Ernährungswissenschaften. Ich bin begeistert von der Komplexität biochemischer Mechanismen, die - ausgehend von den Nahrungsmitteln, die wir zu uns nehmen – uns als Individuen konstruieren. Es hat mir grossen Spass gemacht, den Rundgang durch Gehirn und Sinne zu konzipieren. Es war eine wundervolle Gelegenheit, meine Faszination für die Funktionsweisen des Gehirns mit den Besuchern zu teilen. Denn das Gehirn versetzt uns dank unserer Sinne und nach einem komplexen Weg in die Lage, uns ein Bild von der uns umgebenden Welt zu machen.“
Neuen Kommentar schreiben