Eine vielfältige Sammlung
Das Alimentarium verfügt weniger über unermesslich teure Schätze, als über ein vielfältiges Erbe, dessen Grundstock zwischen 1980 und 1985 bei der Einrichtung der ersten Dauerausstellung gelegt wurde. Die Bestandserweiterung vollzog sich danach nach den Notwendigkeiten der Wechselausstellungen und der Wissensvermittlung. Heute verfügt die Museumssammlung über mehrere Stärken: Utensilien und Geräten für die Küche und die Verarbeitung von Nahrungsmitteln - ungefähr 1800 Teile -, Marketing-Objekte - etwa 1600 Verpackungen und Packagings -, aber auch ethnologisch interessante Artefakte. Knapp 1300 Objekte behandeln allein das Thema Brot, darunter etwa 500 Brote, und ungefähr 650 Stücke stammen von ausserhalb des europäischen Kulturkreises.
Neuen Kommentar schreiben