Themen
Lebensmittel ohne Grenzen
12 Artikel
Infografiken
Tomaten aus den Anden, Kaffee aus Äthiopien. Ein Überblick über die Produktion einiger Nahrungsmittel von ihrem Ursprung bis zu den heute wichtigsten Anbaugebieten.
Infografiken
Der Pharmazeut Wilbur Scoville entwickelte 1912 eine Skala zur Bestimmung der Schärfe von Pfeffer und Paprika; sie bestimmt die darin enthaltene Menge Capsaicin. Zur Skalierung liess Scoville fünf Personen eine Paprikalösung testen. Er verdünnte die Lösung, so lange die Tester die Schärfe noch schmecken konnten. Der Skalenwert zeigt den zur Aufhebung der Schärfe notwendigen Verdünnungsquotienten an.
Gesellschaft
Die von Philippe Geslin in den 1990er Jahren weiter entwickelte sozialwissenschaftliche Forschungsrichtung der Anthropotechnik widmet sich Problemlösungen für die Übertragung von Techniken in Bereiche, für die sie ursprünglich nicht bestimmt waren.
Geschmacksrichtungen
Japanische Neujahrsgerichte werden, in schön lackierten Holzschachteln angerichtet, während des dreitägigen Festes im Familienkreis gegessen. Mit vielfältiger Symbolik stehen sie für Gesundheit, Reichtum und Studienerfolg.
Geschichte
Ihre Farbe ist leuchtend, ihr Geschmack scharf, sogar brennend scharf: Die Paprika steht in der kollektiven Vorstellung für ferne Länder und exotischen Geschmack. Heute ist sie so fest in unserer kulinarischen Tradition verankert, dass man schwer sagen kann, woher sie ursprünglich kam. Stammt sie aus Thailand? Mexiko? Kamerun? Vielleicht aus Indien?
Geschmacksrichtungen
Während der fast hundertjährigen Kolonialzeit 1862 bis 1954 hinterliessen die Franzosen deutliche Spuren in der vietnamesischen Gastronomie.
andere Themen