Seit kurzem begeistert die ketogene Diät die ganze Welt, obwohl deren Credo „Weg mit dem Zucker, es lebe das Fett“ zunächst wenig einleuchtet...
Indien ist ein Land mit ganz unterschiedlichen Kulturen, Küchentraditionen und Essgewohnheiten, in denen sich letztlich auch Probleme wie Landflucht und Verstädterung spiegeln. Vier indische Künstler dekonstruieren und thematisieren die Sättigung der indischen Bevölkerung in verschiedenen Schichten der Gesellschaft.
Mit der Leidenschaft für das Kochen und das Essen lernt man auch Menschen und ihre Geschichten kennen. Fotograf Sylvan Müller setzt solche Begegnungen in seinen Büchern in Szene. Lange Recherchen gehen voraus, bis die Ästhetik stimmt, die Geschichten lebendig werden und daraus ein Beststeller entsteht.
Ihre Fotografien erinnern an Ölbilder aus dem 17. Jahrhundert: Katharina Lütscher gibt den Nahrungsmitteln ihre ursprüngliche Schönheit zurück.
Die Designerin Marije Vogelzang arbeitet mit Nahrung. Sie kreiert nicht neue Produkte, sondern ungewöhnliche Ess-Situationen.